Dein Mitmach-Format!
Bringe dein Thema ein indem du es vorab einreichst, lass die Community abstimmen und gestalte aktiv das Festival mit. Die vier beliebtesten Sessions schaffen es ins Programm – verteilt auf zwei Räume und zwei Slots.


Offen, interaktiv, lebendig! Freu dich auf kurze Impulse, viel Austausch und echte Begegnungen statt Panels. Reiche dein Thema einfach vorab ein – die Community stimmt online ab. Die vier Favoriten schaffen es ins Programm.
Beim Barcamp gestaltest du das Programm aktiv mit. Die Community bringt Fragen, Methoden oder Erfahrungen ein – und arbeitet gemeinsam daran. Keine langen Keynotes, keine Panels. Stattdessen: kurze Impulse und viel Austausch.
Zeitplan:
Session-Infos:
Ablauf (als Orientierung):
Material: Flipchart/Whiteboard stehen bereit. Große Präsentationen sind nicht nötig!
Die folgenden Sessions wurden bereits eingereicht. Du kannst für sie abstimmen und damit mitbestimmen welche vier Sessions Teil des beyond economy Festivals sein sollen.
Die Stimmabgabe endet am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 24 Uhr!
Hinweis zur angezeigten Stimmenzahl:
Jede E-Mail-Adresse hat nur eine Stimme pro eingereichte Session. Doppelte Stimmen für eine Session mit derselben E-Mail-Adresse werden bei der Auszählung gelöscht. Das Ergebnis kann daher von der hier angezeigten Stimmenzahl abweichen.

Der Impact Room ist kein Planspiel, sondern ein Resonanzraum für Führung & Teams. Ziel: Wirkung spürbar machen. Nutzen: Werte statt KPIs, Haltung statt Hektik. Game over war gestern –Spill over ist der Weg zu echter Performance und Zukunftsfähigkeit
44
Stimmen
.jpg)
Die Session „beyond Inspiration“ ist der praktische Gegenentwurf zu kurzlebiger Event-Euphorie. Es setzt dort an, wo viele Festivals enden: beim Transfer in den Alltag.
42
Stimmen

Keine Vorträge, nur Resultate. In diesem 45-Min-Hackathon bauen wir zusammen live Prototypen, die aus Impact Begeisterung machen. Perfekt für Macher, Gründer, Marketer und alle, die den Mainstream endlich erreichen wollen.
40
Stimmen

Wir machen es uns auf Picknickdecken gemütlich und springen ins Jahr 2050. In dieser Zukunft ist vieles gut geworden. Gemeinsam erkunden wir, wie wir dorthin gekommen sind, was uns Hoffnung gibt und welche Schritte dorthin heute möglich sind.
37
Stimmen