House of Communication - Werksviertel - München
Das beyond economy Festival ist der Treffpunkt für alle, die Wirtschaft neu denken und aktiv gestalten wollen. Hier kommen Unternehmen, Start-ups und Vordenker zusammen um Wissen zu teilen, Innovationen voranzutreiben und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften und neue Formen der Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt.
„Das Festival bietet inspirierende Keynotes, praxisnahe Workshops und Co-Creation Labs - aufgeteilt in die People, Profit und Planet Areas. Besucher können je nach ihrem Fokus die passenden Inhalte finden: Innovation und Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Zusammenarbeit.“
Sei dabei, vernetze dich mit Gleichgesinnten und gestalte die Wirtschaft der Zukunft mit.
Gemeinsam Innovationssprünge wage und eine vernetzte Wirtschaft gestalten, die People, Profit und Planet vereint.
Das beyond economy Festival ist die Plattform für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Es vernetzt Unternehmen, Start-ups und Vordenker, fördert Interaktion und schafft innovative Wirtschaftskreisläufe.
Innovationen vorantreiben.
Kooperationen stärken.
Zukunftsfähige Lösungen entwickeln.
House of Communication, Werksviertel, München
29. Oktober 2025
Besucher:innen
Expert:innen
Keynotes, Panels & mehr
Areas
Praxisnahe Lösungen, um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marktchancen zu meistern.
Zugang zu Investoren, Tech-Partnern und erfahrenen Unternehmen für Co-Creation.
Innovationen, Partnernetzwerke und Best Practices, um im Wettbewerb zu bestehen.
Austausch, Inspiration und konkrete Projekte, die den Wandel vorantreiben.
Impulse für zukunftsfähige Wirtschaftspolitik und neue Forschungsansätze.
Exklusive Sichtbarkeit als Zukunftsgestalter, Zugang zu Innovatoren und wertvolle strategische Partnerschaften.
Best Practices und transformative Ideen.
Zugang zu Experten, Branchenführern, neue Partnern und Investoren.
Spannende Formate mit konkreten Projekten und Lösungsansätzen.
Das beyond economy Festival ist eine Initiative des Symworking Ecosystems.
Unsere Wirtschaft steht an einem Wendepunkt.
Das beyond economy Festival 2025 bringt genau diese Zukunftsgestalter:innen als jährlichen Höhepunkt des beyond economy Movements zusammen: Menschen die heute die Weichen für morgen stellen. Gemeinsam mit spannenden Programmpartnern wie The Future:Project schaffen wir ein Festival, das Forschung und Praxis, Wirtschaft und Kultur, Strategie und Wirkung zusammenbringt.
Was erwartet dich?
Exklusives Know-How wie man finanziellen profit generiert, in dem man es in Bereichen people und planet richtig macht.
In sieben kuratierten Themenbereichen zeigen wir, was Unternehmen heute wirklich voranbringt.
In sieben kuratierten Themenbereichen zeigen wir, was Unternehmen heute wirklich voranbringt.
Hier eine Auflistung der bisher bestätigten Speaker. Viele weitere Speaker folgen.
Als strategischer Programmpartner des beyond economy Festivals 2025 prägt The Future:Project die inhaltliche Ausrichtung des Festivals maßgeblich mit. Das „Future:System“ zeigt Transformationspfade in eine lebenswerte Zukunft und bildet die kuratorische Grundlage des gesamten Programms – von den Themensträngen über die Speaker-Auswahl bis zu den Dialogformaten.
Tristan Horx und Lena Papasabbas, Zukunftsforscher:innen und Co-Founder von The Future:Project, zeigen, wie Unternehmen Transformation nicht nur verstehen, sondern leben können.
Tristan Horx diskutiert mit Vertreter:innen der neuen Unternehmergeneration über den Generationskonflikt, den Abschied von Megatrends – und was stattdessen kommt.
Lena Papasabbas übersetzt das Future:System in konkrete Transformationspfade – ein Werkzeug für alle, die nicht auf den nächsten Trend warten wollen.
Darüber hinaus: Pointierte Zukunftsimpulse, Deep Dives und echte Dialogräume zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.
The Future:Project beim beyond economy Festival – für alle, die Zukunft nicht nur neu denken, sondern aktiv gestalten wollen.
Über The Future:Project:The Future:Project ist das Netzwerk für Zukunftskompetenz in Zeiten des Umbruchs. Gemeinsam mit Tristan und Matthias Horx und weiteren progressiven Vordenker:innen machen sie Zukunft nicht nur verständlich, sondern ermöglichen echte Transformation. Mit neuen Modellen jenseits der linearen Megatrend-Logik schafft The Future:Project klare, handlungsfähige Perspektiven für eine Zeit, in der alte Sicherheiten wegbrechen.
Inspirierende Köpfe, echte Geschichten
Erlebe Vordenker:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen, die Wirtschaft neu denken. Unsere Speaker teilen Erfahrungen, Ideen und konkrete Lösungsansätze, wie Transformation wirklich gelingt – von regenerativer Produktion bis zu neuen Arbeitswelten.
Hands-on-Lösungen für deine Zukunft
In praxisnahen Workshops und Masterclasses tauchst du tief in Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Leadership und Innovation ein. Lerne von Expert:innen, entwickle konkrete Strategien und nimm Impulse mit, die du direkt umsetzen kannst.
Speeddating & Matchmaking
Neue Verbindungen, starke Allianzen. Über die Event-App findest du genau die Menschen, die zu deinen Projekten passen. Ob Speeddating oder individuelles Matchmaking – hier entstehen Kooperationen, die Zukunft gestalten.
Du bestimmst, worüber gesprochen wird
Offene Sessions, echte Beteiligung: Beim Barcamp gestaltest du das Programm aktiv mit. Bring dein Thema ein oder schließe dich spannenden Diskussionen an – ganz ohne feste Agenda.
von Vorreitern & Startups
Mutige Ideen auf der Bühne
Erlebe zwei Pitch-Formate:
Vorreiter des beyond economy Movements präsentieren, wie sie People, Profit und Planet vereinen.
Innovative Start-ups zeigen, mit welchen Lösungen sie Märkte verändern. Lass dich inspirieren – oder finde dein nächstes Investment.
auf dem Innovation Track
Vorreiter live erleben:
Auf dem Innovation Track präsentieren Unternehmen, Start-ups und Initiativen, wie sie People, Profit und Planet vereinen. Entdecke zukunftsweisende Produkte, innovative Geschäftsmodelle und konkrete Lösungen für eine regenerative Wirtschaft. Hier kannst du Fragen stellen, Kontakte knüpfen und gemeinsam Neues anstoßen.
Kreativität trifft Transformation
Erlebe Live-Kunst-Performances, die Wandel sichtbar machen. Künstler:innen interpretieren die Megatrends unserer Zeit und laden dich ein, Wirtschaft neu zu fühlen und zu denken.
Sound für den Wandel
Freu dich auf Live-Acts, die das Festival mit Energie füllen. Musik, die verbindet und den perfekten Rahmen für Austausch und Feiern schafft.
Den Tag gemeinsam ausklingen lassen
Nach inspirierenden Sessions geht es weiter: Bei Drinks, Beats und guter Stimmung kannst du Kontakte vertiefen und den Festival-Tag entspannt abschließen.
Impulse, Dialoge, Erlebnisse
Das beyond economy Festival bietet dir vielfältige Formate, um Wissen zu vertiefen, dich auszutauschen und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Entdecke alle Highlights – live vor Ort und digital.
Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen und Monaten veröffentlicht.
Marc verrät dir warum du dir jetzt dein Ticket für das beyond economy Festival 2025 sichern sollst und das Festival auf keinen Fall verpassen solltest.
Dieses Jahr findet das beyond economy Festival im House of Communication (HoC) in München statt – dem perfekten Raum, um Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Das HoC vereint offene Architektur, innovative Technologie und kreative Atmosphäre. Hier treffen Vordenker:innen, Start-ups und Unternehmen aufeinander, um Ideen sichtbar zu machen und Kooperationen zu starten. Vom Innovation Track über Masterclasses bis zur Afterwork-Session – das HoC bietet Raum für Austausch, Inspiration und mutige Schritte nach vorn.
Offene Räume, lichtdurchflutete Atrien und modulare Flächen schaffen ideale Bedingungen für Dialog, Co-Creation und interaktive Formate.
Der 130 Meter lange „Innovation Track“ wird zur Bühne für Aussteller, Kunst und Impulse – genau der Spirit, den wir brauchen, um Wirtschaft neu zu denken.
Mitten im Werksviertel – Münchens kreativstem Stadtteil – entsteht ein Raum, der Vernetzung, Inspiration und Experimentierfreude fördert.
Moderne Infrastruktur, kurze Wege, digitale Vernetzung – perfekt für ein Event, das Impact, Innovation und Gemeinschaft verbindet.
House of Communication Friedenstraße 24
81671 München
Mit dem Auto erreicht man das HoC über die August-Everding-Straße 25. Dort befindet sich die hauseigenen Tiefgaragen-Einfahrt.
Im Umfeld befinden sich weitere Tiefgaragen und öffentliche Parkplätze.
In nur 3 Minuten zu Fuß von der Haltestelle Ostbahnhof zu erreichen. Dort fahren die S-Bahn, die U-Bahn, Regionalzüge sowie die Tram.
Das HoC ist direkt über des Werksviertel-Mitte-Platz zu erreichen.
beyond economy x The Future:Project
Als strategischer Programmpartner des beyond economy Festivals 2025 prägt The Future:Project die inhaltliche Ausrichtung des Festivals maßgeblich mit. Das „Future:System“ zeigt Transformationspfade in eine lebenswerte Zukunft und bildet die kuratorische Grundlage des gesamten Programms – von den Themensträngen über die Speaker-Auswahl bis zu den Dialogformaten.
The Future:Project beim beyond economy Festival – für alle, die Zukunft nicht nur neu denken, sondern aktiv gestalten wollen.
Über The Future:Project:The Future:Project ist das Netzwerk für Zukunftskompetenz in Zeiten des Umbruchs. Gemeinsam mit Tristan und Matthias Horx und weiteren progressiven Vordenker:innen machen sie Zukunft nicht nur verständlich, sondern ermöglichen echte Transformation. Mit neuen Modellen jenseits der linearen Megatrend-Logik schafft The Future:Project klare, handlungsfähige Perspektiven für eine Zeit, in der alte Sicherheiten wegbrechen.
Tristan Horx und Lena Papasabbas, Zukunftsforscher:innen und Co-Founder von The Future:Project, zeigen, wie Unternehmen Transformation nicht nur verstehen, sondern leben können.
Tristan Horx diskutiert mit Vertreter:innen der neuen Unternehmergeneration über den Generationskonflikt, den Abschied von Megatrends – und was stattdessen kommt.
Lena Papasabbas übersetzt das Future:System in konkrete Transformationspfade – ein Werkzeug für alle, die nicht auf den nächsten Trend warten wollen.
Darüber hinaus: Pointierte Zukunftsimpulse, Deep Dives und echte Dialogräume zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.
The Future:Project beim beyond economy Festival – für alle, die Zukunft nicht nur neu denken, sondern aktiv gestalten wollen.
The Future:Project ist das Netzwerk für Zukunftskompetenz in Zeiten des Umbruchs. Gemeinsam mit Tristan und Matthias Horx und weiteren progressiven Vordenker:innen machen sie Zukunft nicht nur verständlich, sondern ermöglichen echte Transformation. Mit neuen Modellen jenseits der linearen Megatrend-Logik schafft The Future:Project klare, handlungsfähige Perspektiven für eine Zeit, in der alte Sicherheiten wegbrechen.
Die Akteure des beyond economy Festivals sind Menschen und Organisationen, die aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft mitwirken.
Dazu zählen Unternehmen (von Start-ups bis Großkonzernen), innovative KMUs, nachhaltige Vorreiter, Vordenker:innen, Fachkräfte, junge Talente, politische Entscheider:innen, Wissenschaftler:innen sowie Partner und Sponsoren.
Sie eint das Ziel, People, Profit und Planet in Einklang zu bringen und gemeinsam an innovativen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu arbeiten.
Sie sind visionäre Unternehmen und Organisationen, die Verantwortung, Innovation und wirtschaftlichen Erfolg verbinden. Sie ebnen den Weg für die Wirtschaft der Zukunft und setzen sich für Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Regeneration, Inklusion und Wettbewerbsfähigkeit ein.
Dazu gehören: Unternehmen, die ökologische und soziale Verantwortung in ihre Strategien integrieren; Social Entrepreneurs und Start-Ups, die Geschäftszwecke mit Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen verbinden, Banken und Investoren, die gezielt in Projekte mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichen Mehrwert investieren, Organisationen, die neue Wirtschaftsmodelle entwickeln, Universitäten und Forschungsinstitute, die innovative Ansätze für Transformation und Zukunft der Arbeit erproben, sowie Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, die Rahmenbedingungen schaffen und Umsetzung vorantreiben.
All diese Akteure gestalten gemeinsam eine zukunftsfähige Wirtschaft, in der People, Profit und Planet im Gleichgewicht stehen.
Tristan Horx und Lena Papasabbas, Zukunftsforscher:innen und Co-Founder von The Future:Project, zeigen, wie Unternehmen Transformation nicht nur verstehen, sondern leben können.
Tristan Horx diskutiert mit Vertreter:innen der neuen Unternehmergeneration über den Generationskonflikt, den Abschied von Megatrends – und was stattdessen kommt.
Lena Papasabbas übersetzt das Future:System in konkrete Transformationspfade – ein Werkzeug für alle, die nicht auf den nächsten Trend warten wollen.
Darüber hinaus: Pointierte Zukunftsimpulse, Deep Dives und echte Dialogräume zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.
The Future:Project beim beyond economy Festival – für alle, die Zukunft nicht nur neu denken, sondern aktiv gestalten wollen.
Über The Future:Project:The Future:Project ist das Netzwerk für Zukunftskompetenz in Zeiten des Umbruchs. Gemeinsam mit Tristan und Matthias Horx und weiteren progressiven Vordenker:innen machen sie Zukunft nicht nur verständlich, sondern ermöglichen echte Transformation. Mit neuen Modellen jenseits der linearen Megatrend-Logik schafft The Future:Project klare, handlungsfähige Perspektiven für eine Zeit, in der alte Sicherheiten wegbrechen.
Diese Aktuere sind bereits heute Teil des beyond economy Movements.
Die 2b different zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft. Wir bieten spezialisierte Dienstleistungen für die Event-, Messe-, Meeting- Und Filmbranche, sowie das Sportbusiness an. Der Fokus liegt auf der Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Filmproduktionen, sowie Corporate- und Sportevents unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien.
AI+MUNICH ist ein Leuchtturm-Projekt, das führende Köpfe der KI in München und Süddeutschland vernetzt. Als Plattform für Innovation ist unser Ziel, zielen wir darauf ab, die verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien voranzutreiben. Start-ups erhalten bis zu 25.000 € Prototypenförderung. Wir sind unterstützt von BMWK und EXIST.
Seit 2006 bilden wir am Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Fach- und Führungskräfte für eine nachhaltige Wirtschaft aus. Dabei verbinden wir betriebswirtschaftliches Wissen mit Perspektiven aus Soziologie, Philosophie, Ökologie und Kunst. Unsere Studierenden lernen, unkonventionelle, zukunftsfähige Ideen zu entwickeln und komplexe Zusammenhänge ganzheitlich zu begreifen. Mit künstlerischen Ansätzen fördern wir innovatives Denken, das in der Wirtschaft dringend benötigt wird. Wir kooperieren mit rund 30 sozial und ökologisch orientierten Praxispartnern, darunter Alnatura, VAUDE, Weleda und die GLS Bank.
Der Alsenhof in Lägerdorf ist ein Zukunftsort, welcher Freiräume zum Leben, Lernen und Arbeiten bietet. Auf einem 15.000 m² großen Gelände befinden sich Wohnmöglichkeiten, Werkstätten, Ateliers und Coworking-Spaces. Es ist ein Ort für kreative Ideen, gemeinschaftliches Wohnen und vielfältige Veranstaltungen.
Anthropia kreiert Wirkräume für Quer- und Andersdenkende, die die gesellschaftlichen Probleme von heute anpacken und lösen wollen. Unser Impact Factory gilt als einer der größten Inkubatoren für Sustainability-Start-ups im deutschsprachigen Raum.
Anthropia Ventures ist ein neu gedachter Beteiligungsfonds für ein breites Spektrum von Impact Startups in der Early-Stage Phase. Es ist geplant in diese Frühphase ca. 50% des Kapitals in Exit-Oriented Startups (EOS) und ca. 50% in Non-Exit-Oriented-Startups (NEOS) zu investieren und somit Impact- und Rendite-Ziele gleichbedeutend zu berücksichtigen.
Wir bauen das B Corp Movement auf, um unser Wirtschaftssystem zu verändern - und dazu müssen wir die Spielregeln ändern. B Lab mobilisiert die B Corp Community zu kollektivem Handeln, um die entscheidenden Herausforderungen der Gesellschaft zu bewältigen.
Der Klimawandel hat viele Wälder durch Dürren, Stürme und Schädlinge zerstört. Als Baumpaten Deutschland wollen wir dem entgegenwirken und neue Lebensräume schaffen. Seit November 2021 sind wir eigenständig und deutschlandweit aktiv. Mit Patenschaften helfen Privatpersonen und Unternehmen, brachliegende Flächen in Wälder zu verwandeln.
Wir sind Experten für Nachhaltigkeitskommunikation und Green-Branding, außerdem ein Circular Economy Thinktank. Mit viel Empathie für unsere Kunden und deren Zielgruppen sind wir strategisch, projektleitend, digital und kreativ an Eurer Seite. Zudem haben wir ein sehr gutes rechtliches Verständnis im Team, etwa für EU-Regulatorik. Lösungskreativität und tolles Projektmanagement kommen hinzu.
BeChange hilft Privathaushalten und KMUs beim Preisvergleich und Wechsel hin zu geprüft nachhaltigen Versorgern in den Bereichen Ökostrom, Banking und Mobilfunk - transparent, einfach und sicher. Nutzen wir unsere Ressourcen für greifbare Veränderungen, und geben Greenwashing keinen Platz.
Als Bundesinitiative Impact Investing (BIII) verfolgen wir die Vision eines regenerativen Investierens und Wirtschaftens, das sowohl ökologische Grenzen respektiert, als auch soziale Standards einhält. Wir sehen Impact Investing als entscheidendes Instrument um dies zu erreichen und fördern daher die signifikante Reallokation und Mobilisierung von Kapital in Richtung Impact Investing.
capacura GmbH ist mit mittlerweile 32 Startup Investitionen und über 22 Mio. EUR verwaltetes Kapital (Stand August 2024), einer der führenden Frühphasen Impact Startup Investoren in Deutschland und investiert in die Bereiche Umwelt, Gesundheit und Bildung.
Carbonauten entwickelt und produziert CO2-negative Kunststoff-Compounds mit verbesserten Eigenschaften (Steifigkeit, Gewicht, Beständigkeit,etc.), Reduktion von Scope 1, 2, und 3 und günstigen Preisen. Basis sind Biokohlenstoffe aus holzigen Biomasseresten. Durch das Nebenprodukt 24/7 EE ist die Produktion klimaneutral.
Die App ChargeHolidays ermöglicht es dir, deine nächste Reise zu planen und zu buchen ganz im Sinne der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Über Transparenz und inspirierende Anreize bringen wir Orientierung in den Label-Dschungel und ermöglichen mit Featuren, wie dem Teilen der Planung, dem Dokumentenmanagement von Tickets sowie einer CO2-Erfassung ein vollumfassendes individuelles Reiseerlebnis.
Circular Technology ist ein Magazin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Sie bietet aktuelle Branchennachrichten und Analysen zu Themen wie Recycling, erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz, sowie Informationen über Markttrends und Veranstaltungen. Die Seite richtet sich an Fachleute aus Wirtschaft, Technik und Management, die sich für nachhaltige Entwicklungen und Innovationen interessieren.
Als Transformationsexpert*innen begleiten wir seit 2016 Unternehmen in ihrer Weiterentwicklung. Wir bieten Impulse, Know-how und Unterstützung in den Bereichen strategische Ausrichtung, Organisationsentwicklung und wirksame Zusammenarbeit. Seit 2023 sind wir eine zertifizierte B Corporation und setzen uns für eine inklusive, faire und regenerative Wirtschaft ein.
Wir verstehen unser Wirtschaftssystem als Hebel, um sozio-ökologische Krisen zu lösen. Die nötige Transformation gelingt am besten von innen. Unsere Mission: jungen Changemakern eine Stimme geben und Unternehmen für eine "Beautiful Economy" stärken. Die Changemaker Akademie befähigt Mitarbeitende, Wandel bottom-up zu gestalten.
Der CSX Netzwerk e.V. ist ein Zusammenschluss von Menschen, die im Bereich Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften arbeiten, forschen und beraten. CSX steht für Community Supported Everything und überträgt das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (eng.: CSA) auf weitere Grundversorgungsbereiche. Im Kern geht es dabei immer um gemeinschaftliche Organisation und das Teilen von Risiko und Verantwortung.
Du bist hier der Chef! ist die erste Verbraucher-Community in Deutschland, die für bewussten Konsum steht und die Produktion und Vermarktung von guten und fairen Lebensmitteln ermöglicht. Wir sind partizipativ und möchten die Land- und Ernährungswirtschaft fairer und transparenter machen. Alles in einem vertrauensvoller!
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das auf ethischen Werten wie Menschenwürde, ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit basiert. Sie fördert Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle ganzheitlich und gemeinwohlorientiert optimieren möchten.
emergize kommt von Emergenz und Energie – zwei wesentliche Elemente erfolgreicher Veränderungen. Wir begleiten mutige Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Agilität, wirksamen Strukturen, und neuem Führen und Arbeiten. Gemeinsam stehen wir für Unternehmen, die einen spürbaren Unterschied machen: für die Menschen und den Planeten.
Unter Enkelfähig formiert sich eine Bewegung gleichgesinnter Unternehmer:innen, die Unternehmertum mit ökologischer und sozialer Verantwortung vereint – und so Wert über Generationen schafft.
Ausgezeichnete nachhaltige Investments (www.esg-pm.com).
forum Nachhaltig Wirtschaften ist das reichweitenstärkste CSR-Magazin für Politik, Wirtschaft, Non-Profit-Organisationen und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum. Es stellt Lösungen, Menschen, Firmen, Institutionen und Ideen vor, die dabei sind, die Welt zu einem besseren Ort machen.
„Geld der Zukunft“ ist ein Netzwerkprojekt mit Expert:innen aus der Ökonomie. Im Fokus: gesellschaftlicher Wandel, nachhaltiges Wirtschaften und soziale Gerechtigkeit. Verständlich, mutig und vielfältig – besonderen Wert legen wir auf demokratische Partizipation, Bildung und Lösungen.
Die GLS Bank, vollständig als Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken bekannt, ist eine deutsche Genossenschaftsbank, die sich als erste sozial-ökologische Universalbank weltweit positioniert. Die Bank unterscheidet sich von traditionellen Banken durch ihren Fokus auf nachhaltige, soziale und ökologische Finanzierungen. Sie bietet ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an, die von Girokonten über Kredite und Anlagemöglichkeiten bis hin zu Beratungsdiensten reichen, wobei alle Geschäftsaktivitäten unter strengen ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien durchgeführt werden.
Wir sind Good24, der erste gemeinnützig gebundene Versicherungsmakler Deutschlands. Statt uns an Provisionen zu bereichern, wandeln wir Gewinne in unsere soziale Währung (GoodCents) um und setzen diese zum Wohle der Gesellschaft ein. Ihr als Kunden könnt mitentscheiden und gemeinsam gestalten wir eine bessere Welt.
Schön, dass Du da bist. Mit dem hey Spendierbrett kannst Du jemanden in Deinem Viertel einen Kaffee, eine Brezel, ein Falafel oder Eis spendieren – eine kleine Geste mit großer Wirkung. Es ist schön, willkommen zu sein und in einer Gemeinschaft zu leben, in der jeder dazugehört. Es macht unsere Welt liebevoller.
Architektur und Innenarchitektur für das Gemeinwohl - so überschreibt das Institut für u. Baukunst die eigene Philosophie. Seit 2012 wird nicht nur Planung und Bau, sondern auch das eigene Büro so weit es geht fair und enkelgerecht gestaltet. Wovon das IFUB* als gemeinwohlbilanziertes Architekturbüro überzeugt ist? Eine echte Bauwende wird es nur mit einer Systemwende geben!
Erleben Sie partizipative Live Kunst aus Materialresten. Am Festivaltag entsteht ein „Symwork“, das die Werte und Visionen des Festivals und des Symworking Ecosystems repräsentiert. Die Festivalgäste sind dazu eingeladen sich am künstlerischen Entstehungsprozess zu beteiligen und eigene Gestaltungselemente einfließen zu lassen. Bringen Sie gerne individuelle Rest- oder Firmenmaterialien mit, die ihre Unternehmensidentität oder -werte widerspiegelt. Gemeinsam erschaffen wir eine wirkungsstarke visuelle Botschaft.
Impact Design ist ein Collective rund um die Transformation zur regenerativen Wirtschaft. Du kannst in unserem Collective Wissen zur nachhaltigen Transformation aneignen oder die besten Experten:innen der Transformation in Beratungsprojekte einbinden. Die innovativsten Akteuere der nachhaltigen Transformation lassen sich zum Impact Business Designer ausbilden.
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovation. Wir verbinden das Ökosystem, um die nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Unsere Hauptakteure sind: Impact/GreenTech-Start-ups, Unternehmen, die ihr Geschäft transformieren müssen, und Investoren, die in positive Lösungen investieren möchten.
Die Initiative Regenerative Marktwirtschaft e.V. engagiert sich für ein generationengerechtes, zukunftsbejahendes und lebensdienliches Wirtschaften. Durch Formate wie den Regenerativen Salon, Podcasts und Kampagnen fördert sie den Dialog über eine Wirtschaft, die durch Aufbau und Erneuerung positive Impulse setzt.
Auf dem Festival wird das Institut für Praktische Emergenz (IPE) die Inner Development Goals (IDG) vorstellen. Die IDG ist eine gemeinnützige Open-Source-Initiative, die sich für die innere Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Zukunft einsetzt, um die 17 SDGs (Nachhaltigkeitsziele von der UN) Wirklichkeit werden zu lassen. IPE hostet den IDG Hub München und arbeitet eng mit dem Headquarter in Schweden.
Das Institut für praktische Emergenz ist ein ThinkPlayDoTank rund um Themen des gesellschaftlichen Wandels und Organisationsentwicklung sowie Partner für Innovation, Strategie und Umsetzung. Wir holen spannende Netzwerke nach München, bauen dezentrale Communities, begleiten Transformationsprozesse und geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Ausbildungen weiter.
koorvi beschleunigt die zirkuläre Transformation der Wirtschaft. Mit der bereitgestellten Infrastruktur werden die Marken ermöglicht, ihre eigenen Rücknahmeprogramme einzurichten, zu verwalten und nachzuverfolgen.
Jeder Mensch ist gemeinnützig - ohne Bürokratie. Kulturator | Die Gute Dinge Stiftung hilft Menschen sich zu engagieren - ohne Vereinsgründung, Satzung, Steuererklärung, Buchhaltung, Versicherung. Die Projektleitenden werden unter unserem Dach offiziell gemeinnützig, erhalten Zugang zu Spenden & Fördergeldern und können sich auf Ihre Herzensangelegenheit konzentrieren.
Wir verstehen die Besonderheiten der Nachhaltigkeitsstrategie in großen Unternehmen und die Herausforderungen, alle Mitarbeitenden auf diese Ziele auszurichten. Aus diesem Grund haben wir Leafact gegründet – um nachhaltige Unternehmensziele in gemeinsame Missionen zu verwandeln. Nachhaltigkeit wird zur gelebten Normalität durch Leafact App.
Markus Eulenkamp ist Experte für die Entwicklung einer Führungskultur, die Nachhaltigkeit und gleichzeitig leistungsstarke Teams fördert. Über www.nachhaltig-fuehren.com bietet er u.a. Klima Puzzle Workshops, Führungstrainings und Teamentwicklungen an, um mit partizipativen Methoden Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg unterstützen.
Seit 1989 steht der Name Mayerhofer für Qualität und Kontinuität im Bereich Electronics Manufacturing Services. Unsere Kunden verlassen sich auf kompetente Begleitung und partnerschaftliche Beratung bei allen Fertigungsprozessen. Ob Baugruppenfertigung, Elektronikbestückung oder Gerätemontage – Und dies Immer auch mit Blick auf Mensch und Umwelt.
Wir hören zu. Jeder Geschichte. Jeder Freude. Jedem Kummer. Jedem Menschen.
momo hört zu e.V. ist ein junger gemeinnütziger Verein, der sich für eine Zuhör- und Wertschätzungskultur in Deutschland einsetzt.
Wir haben zwei Herzkammern: Den ZUHÖRRAUM und das MOMO Training.
Wir begleiten Unternehmen und Individuen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung. Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir verbinden Strategie, Organisation und Führung mit persönlicher Entwicklung und setzen dabei auf Werte, die über den rein ökonomischen Erfolg hinausgehen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kund*innen eine werteorientierte, resiliente Wirtschaft zu gestalten.
Das MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM vereint Start-ups, Talente, Unternehmen, Wissenschaft, Hochschulen und den öffentlichen Sektor, um München und die Welt in eine nachhaltige, widerstandsfähige und gerechte Zukunft zu führen. Unsere Vision: Gemeinsam in München die Zukunft gestalten – mit technologiegetriebener Innovation!
Wir revolutionieren den Transport von Gegenständen, indem wir Fahrer mit freiem Platz in ihren Fahrzeugen mit Versendern verbinden, die nach kostengünstigen und nachhaltigen Versandlösungen suchen. Unsere Plattform ermöglicht eine bequeme Alternative zu herkömmlichen Carsharing Plattformen oder teuren Logistikfirmen, indem Fahrer ihre verfügbaren Kapazitäten für den Transport von Gegenständen, während ihrer Reisen anbieten können.
Associate Professor for Marketing, Managing Director Institute for Marketing & Customer Insight, Universität St. Gallen.
Protect the Planet - Gesellschaft für ökologischen Aufbruch - ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Klimagerechtigkeit, nachhaltigen Wandel und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzt. Wir fördern klimafreundliche Lösungen, engagieren uns politisch und stärken das Bewusstsein für die Dringlichkeit von konsequentem Klimaschutz.
We inspire and enable entrepreneurs, business leaders, and investors – by rethinking the nature of corporate ownership. For a purpose-driven economy serving planet, people and society.
Das REGWI - Institut für Regeneratives Wirtschaften - ist ein wissenschaftliches Transferinstitut, das sich der co-kreativen Sammlung, Beschreibung, Entwicklung und Verbreitung von Ansätzen des Regenerativen Wirtschaftens verschrieben hat.
Reinventing Society ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Think Tank, der Ende 2020 gegründet wurde. Unsere Mission ist es, Menschen in eine regenerative Gesellschaft zu begleiten. Dazu entwickeln wir positive Zukunftsvisionen, begleiten Veränderungsprozesse und vermitteln Zukunftskompetenzen. Dabei verstehen wir unsere Organisation selbst als ein Reallabor, in dem neues Erfahrungswissen entsteht.
Sales4Good GmbH wurde gegründet, um ethischen Vertrieb als neues Normal zu etablieren – weg von Manipulation, hin zu wertebasiertem Sales. Wir zeigen, dass Vertrieb mit Haltung funktioniert!
Unsere drei Säulen:
1. Empowerment: Wir stärken gemeinwohlorientierte Unternehmen durch Beratung, Training, Coaching und Services. So leisten wir einen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen, insbesondere SDG 17.
2. Community: Wir bauen eine Gemeinschaft für ethisches Verkaufen auf und fördern die mentale Gesundheit aller, die dem manipulativen Verkaufsdruck entkommen wollen – unabhängig vom Arbeitgeber. Fokus: SDG 3.
3. Movement: Unsere Bewegung steht für faire Verkaufsprozesse und bewussteren Konsum – ein Beitrag zu SDG 12.
Für diesen Wandel arbeiten wir in unserem Netzwerk mit freiberuflichen Sales-Expert:innen und Partnerorganisationen in Deutschland und Europa zusammen.
SaveClimate.Earth - Organisation für nachhaltige Ökonomie - stellt mit der komplementären Ressourcenwährung ECO ein innovatives Emissionsmanagementsystem vor. Das emergente Wirtschaftsmodell erfasst THG lückenlos und bildet sie transparent ab. Gleichzeitig stellt es sicher, dass vereinbarte Reduktionsziele zuverlässig eingehalten werden können.
Sharkbite orientiert sich an den Sustainable Development Goals der UN, verwandelt Nachhaltigkeitsherausforderungen in neue Geschäftsmöglichkeiten und bringt Unternehmen mit Innovatoren zusammen. Das Ergebnis sind neue Geschäftsmodelle, die finanziell erfolgreich sind und gleichzeitig den Wohlstand der Menschen und den Schutz des Planeten fördern.
SINN|MACHT|GEWINN ist Kongress, Austauschplattform und Community für Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit ihren Firmen auf dem Weg der Transformation zu nachhaltigem, sinnstiftendem, enkeltauglichem Wirtschaften sind. Für eine neue Ethik in Unternehmertum und Wirtschaft.1x im Jahr veranstalten wir den SINN|MACHT|GEWINN-Kongress als Klassentreffen und Retreat für einen tiefgehenden und ehrlichen Austausch.
Seit 30 Jahren entwickeln wir Infrastrukturen und Projekte zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, verbreiten unsere Expertise und bilden starke Netzwerke. Als Motor systemischer Veränderung schaffen wir Innovationen für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft von morgen.
Gemeinsam für eine Wirtschaft, die Ökologie, Menschen und finanzielle Rendite vereint. Wir sind eine Community aus Unternehmer*innen und Unternehmen, die im digitalen Ecosystem zusammenarbeiten, um durch Wissensaustausch und kooperative Innovationen nachhaltig zu wachsen.
TheDive ist eine Unternehmensberatung, ein Ideenlabor und ein Expert*innen-Netzwerk für systemische Innovation. Mit Transformationsberatung, Ausbildungsprogrammen, Ecosystem Building und eigenen Publikationen wirkt TheDive an der Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft mit, in der wirtschaftlicher Erfolg und ein positiver Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben auf diesem Planeten Hand in Hand gehen.
Wir unterstützen Marken dabei ihren "positive Impact" auf Menschen, Umwelt und Gesellschaft zu steigern. Mit hands-on Strategie-Projekten und echter Befähigung.
Der Unverpackt e. V. ist der Branchenverband der Unverpacktläden in Deutschland. Seit 2018 vertreten wir die Interessen unserer Mitgliederläden und fördern deren ideellen, rechtlichen, wirtschaftlichen sowie arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Anliegen.Dazu arbeiten wir mit Fördermitgliedern (Unternehmen und Verbraucher:innen) sowie Kooperationspartner:innen zusammen, die unsere Werte und Ziele teilen.
Versicherungen verwalten über 2 Billionen EUR des privaten Vermögens in Deutschland. ver.de bietet Dir die Möglichkeit, eine genossenschaftliche Alternative für nachhaltige Entwicklung mitzugestalten. Werde Mitglied und nimm mit vielen anderen gemeinsam positiven Einfluss auf Mensch, Natur und Klima! #all4oneglobe
Die viversus gAG ist eine bundesweit tätige Organisation und freier Träger der Jugendhilfe. Streng orientiert an den 17 SDGs der Vereinten Nationen, dreht sich hier alles um Kinder, Bildung und Nachhaltigkeit. Ob GRILLNINJAS®, für gesunde Ernährung, oder LUGS®, Deutschlands einziges SDG-Lehrmagazin für 3 Mio. Grundschüler – alle werden mitgenommen und begeistert.
WEtell bietet konsequent nachhaltige und faire Mobilfunktarife, die den Klimaschutz und ein gerechtes Miteinander fördern. Damit wird tägliche Kommunikation zu einer einfachen Lösung, bei der alle mitmachen können.
ZEV Consulting treibt die Dekarbonisierung des Transportwesens mit dem innovativen Wheels of Change Ansatz voran. Der ganzheitliche Prozess vereint Technologie, Mensch und Ökologie, um Transportunternehmen effizient und zukunftssicher aufzustellen. ZEV Consulting navigiert die Transformation – zielgerichtet, nachhaltig und voller Power.
Hier findest du Veröffentlichungen von den Akteuren des beyond economy Movements:
450 Besucher*innen, 150 Expert*innen sowie zahlreiche Reden, Panels, Networking-Events und Workshops: Die erste beyond economy Konferenz in der Muffathalle war ein großer Erfolg – und ein Vorbote dessen was noch kommen mag. Die wichtigste Botschaft: Mittelstand, Geldgeber*innen und Idealist*innen müssen zusammenfinden. Und anfangen regenerativ zu wirtschaften. Nur so werden wir zukunftsfähig!
Das beyond economy Festival 2024, das am 17. September in den Muffatwerken München erstmals stattfand, war ein großer Erfolg für Veranstalter und Besucher. Mit rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter führende Akteure aus Wirtschaft und der deutschen Nachhaltigkeitsszene, setzte das von Sym ins Leben gerufene Festival wichtige Impuls für die Transformation der Wirtschaft in ökologischer rund sozialer Hinsicht.
Die nächsten Jahre werden entscheiden, ob und wie die Menschheit mit den zunehmenden Krisen umgeht. Führt der Kapitalismus endgültig in die Dystopie oder kann er so reformiert werden, dass er Wege ins „Paradies" eröffnet? Ein konstruktiver Blick nach vorn.
Nina Weiss ist Co-Autorin des Future:Guide Marketing von 'The Future:Project' und wird in ihrem Vortrag „New Dimensions in Marketing“ beim beyond economy Festival Impulse daraus vorstellen.
Das führende CSR Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften hat über das beyond economy Festival berichtet, viel Spaß beim lesen.
Prof. Dr. Johanna Gollnhofer ist Marketing Professorin bei der Universität St. Gallen und wird beim beyond economy Festival ihr Buch zum Thema “Nachhaltiger Konsum und Marketing” vorstellen.
Ohne Starke Partner wäre dieses Festival nicht möglich!
Du willst Partner werden?Das beyond economy Festival bringt Akteur:innen zusammen, die Wirtschaft neu denken – und es lebt von starken Partnerschaften.
Ob als Business Partner, Ecosystem Partner, Community Partner, University & Research Partner oder Medien Partner: Jede Partnerschaft trägt auf ihre Weise dazu bei, People, Profit und Planet neu zu verbinden.
Positioniere dein Unternehmen als Treiber einer zukunftsfähigen Wirtschaft - mit exklusiver Sichtbarkeit, wertvollen Kontakten, neuen Geschäftschancen und praxisnahen Impulsen für dein Business.
Als Partner des beyond economy Festivals profitieren Sie von einer einzigartigen Kombination aus Sichtbarkeit, Vernetzung, Wissenstransfer und konkreten Geschäftschancen. Nutzen Sie das Festival, um Ihre Marke zu stärken, Talente zu gewinnen und Ihr Unternehmen als Innovationsführer zu positionieren.
Präsentiere dein Unternehmen vor über 1.000 Entscheider:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Start-ups und Politik.
Knüpfe hochwertige Kontakte zu Entscheidungsträgern, generiere Leads und sichere dir Aufträge, die dein Umsatzwachstum nachhaltig vorantreiben.
Positioniere dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber und nutze das Festival für Teamentwicklung und Motivation.
Vernetze dich mit Top-Talenten unserer renommierten Universitäts-Partner aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Erhalte praxisnahes Wissen, konkrete Lösungen für reale Problemstellungen und neue Perspektiven.
Werde Teil eines starken Netzwerks aus Innovator:innen und Zukunftsgestalter:innen.
Neben den klassischen Partnermodellen in Paketen bieten wir dir flexible Beteiligungsmöglichkeiten – vom exklusiven Themenpartner bis hin zum Aussteller auf dem Innovation-Track. Finde das Modell, das zu deinen Zielen passt:
Positioniere dein Unternehmen als führenden Experten in einem zentralen Themenfeld. Als Hauptpartner eines Schwerpunktbereichs bist du präsent auf LED-Screens, Bühnen und in der App – überall dort, wo die Aufmerksamkeit ist.
Dein Name wird untrennbar mit dem Thema verknüpft („beyond innovation wird präsentiert von...“). So erreichst du maximale Sichtbarkeit bei KMU, Mittelstand und Start-ups und stärkst nachhaltig dein inhaltliches Profil.
Gestalte als Thought Leader Keynotes, Panels oder Workshops und positioniere dein Unternehmen als Treiber der Zukunftswirtschaft.
So machst du dein Know-how erlebbar, gewinnst Vertrauen und eröffnest neue Absatzkanäle.
Präsentiere dein Unternehmen auf dem zentralen Innovation-Track und zeige gemeinsam mit führenden Innovatoren, wie deine Lösungen die Zukunft gestalten. Gewinne qualifizierte Leads und knüpfe wertvolle Geschäftskontakte.
Nutze das Festival als Plattform für Employer Branding, Weiterbildung und Community Building. Lade deine jungen Talente und Nachwuchsführungskräfte ein, um Inspiration zu fördern, Netzwerke zu stärken und gemeinsam Zukunftskompetenzen aufzubauen.
Werde Multiplikator des beyond economy Movements und stärke dein Netzwerk. Profitiere von exklusiven Vorteilen und gestalte die Transformation aktiv mit.
Alle Informationen zur Community-Partnerschaft findest du hier oder melde dich bei Josa Gräber.
Bewerbe dich als Akteur des beyond economy Movements.
Weitere Informationen auf der Unterseite unserer Akteure.
Du interessierst dich für ein Sponsoring oder möchtest mehr erfahren? Dann melde dich gerne direkt bei uns oder fordere weitere Informationen an.