Stimme bestätigen

Bestätige per E-Mail, damit deine Stimme zählt. Du kannst mehrere Sessions unterstützen.

Du hast deine Stimme abgegeben. Danke!
Oh, Sorry! Da ist etwas schiefgelaufen.

Die vier meistgewählten Sessions werden angeboten.

Menschen begeistern für Nachhaltigkeit durch persönliches Storytelling?

Können persönliche Geschichten Menschen außerhalb der Nachhaltigkeitsblase begeistern – und Motivation für grünes Wirtschaften im Unternehmen schaffen? Austausch darüber, wie wir mit persönlichen Geschichten Nachhaltigkeit verankern.

Tobias März

Abstimmen – zählt fürs Programm

1

Stimmen

Können wir Menschen außerhalb der Blase für Nachhaltigkeit begeistern durch persönliche Geschichten? Und diese vielleicht sogar nutzen, um die Motivation für grünes Wirtschaften im Unternehmen zu verankern?
Ich, Tobias, halte Vorträge und Workshops auf Events und in Organisationen, um Menschen über meine persönliche Geschichte (vom Solaringenieur zum Aktivisten und Gemeinschaftsgründer) für Nachhaltigkeit zu begeistern. Sicherlich nutzen auch andere von euch persönliches Storytelling, um Mitarbeiterinnen oder Zuhörer für Nachhaltigkeit zu begeistern.


Gerne würde ich mit euch gemeinsam erforschen und Erfahrungen austauschen:


• Wie geht das, Menschen durch Beispiele zu inspirieren, ohne dabei politische Lager oder moralischen Druck entstehen zu lassen?
• Kann man auch im eigenen Unternehmen durch „leading by example“ Mitarbeiter mitnehmen, oder erzeugt das eher Widerstand?
• Welche Arten von Beispielen/Geschichten kommen bei Menschen wirklich an und können das eigene Denken und Verhalten verändern? Und welche sind eher kontraproduktiv?
• (Wie) kann auch das Sprechen über persönliche Schwierigkeiten, wie Angst vor dem Kollaps oder Wut sinnvoll sein und Menschen inspirieren?

Ich freue mich über einen angeregten und persönlichen Austausch mit euch!

Mehr zu mir: www.tobiasmaerz.de

Ablauf in etwa wie vom Event-Team vorgeschlagen:
• Ankommen & Ziel (ca. 5 Min.) – Kontext, Ziel/Frage klären.
• Impuls (ca. 10 Min.) – kurz, praxisnah, max. 3 Kernaussagen.
• Interaktion (ca. 25 Min.) – Diskussion, Gruppenarbeit, Canvas, Live-Demo o. Ä.
• Ergebnisse & Next Steps (ca. 5 Min.) – Learnings sichern, ggf. Follow-up verabreden.

Abstimmen – zählt fürs Programm

Session Video